Gebiete des Raumtyps Städtisch mit gewerblicher Prägung sind überwiegend durch eine gewerbliche Nutzung bei mittlerer Arbeitsplatzdichte geprägt und kommen sowohl im Metropolrand als auch Umland vor. Die Bevölkerungsdichte und das Paketaufkommen liegen auf einem niedrigen Niveau.
Der Raumtyp Städtisch mit gewerblicher Prägung bezieht sich auf Gebiete, die am Rand oder im Umland von Metropolen oder Großstädten gelegen sind und eine starke gewerbliche Nutzung aufweisen. Diese Gebiete sind durch eine hohe Arbeitsplatzdichte und eine Vielzahl von gewerblichen Bauten wie Bürogebäude, Fabriken, Lagerhallen oder Geschäftsräume geprägt. In Einzelfällen kann dieser Raumtyp auch Sonderflächen wie z. B. Militärflächen beinhalten. Darüber hinaus gibt es in geringerem Umfang auch Wohngebäude, insbesondere Einfamilien-, Mehrfamilien-, oder Reihenhäuser. Die Bevölkerungsdichte variiert, ist aber tendenziell niedriger als in rein städtischen Gebieten.
Die Infrastruktur in städtischen Gebieten mit gewerblicher Prägung ist oft gut ausgebaut. Der Anschluss an die Verkehrsinfrastruktur ist gut, insbesondere an das überregionale Straßennetz. Die Anbindung an den ÖPNV ist abhängig von der Lage: liegt das Gebiet am Metropolrand, ist von einer guten ÖPNV Anbindung auszugehen; Gebiete im Umland weisen i. d. R. eine geringere Qualität im ÖPNV Angebot auf.
Aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte ist auch das Paketaufkommen verhältnismäßig gering. Ein wesentlicher Teil wird gebündelt an Unternehmen zugestellt. Außerdem sind in diesem Raumtyp häufig Logistikstandorte angesiedelt.